Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit der Stimme

  • 1 Verein der europäischen Berufsfußballligen

    Nicht gewinnorientierter Verein mit dem Zweck, eine Zusammenarbeit unter den Mitgliedsligen zu erreichen bzw. die bestehende zu verbessern, um deren eigene Aktivitäten weiterzuentwickeln und in Übereinstimmung mit den entsprechenden Statuten und Reglementen der UEFA und der FIFA die Stimme der Profifußballligen in Europa zu sein, mit dem Ziel, an Sitzungen von UEFA-Kommissionen teilzunehmen und Vertreter für solche Sitzungen zu bezeichnen, Themen des sozialen Dialogs auf europäischer Ebene zu behandeln und gegebenenfalls als Sozialpartner zu fungieren.
    Syn. EPFL f Abk.
    A non-profit association that aims to create and increase cooperation among its Member Leagues in order to develop their own activities and to act as a whole while promoting professional football in accordance with the respective statutes and regulations of UEFA and FIFA, and whose main objectives are to be the voice of professional football leagues in Europe, to participate in and appoint representatives to UEFA committees, to consider social dialogue issues at a European level, and, where appropriate, to act as a social partner.
    Syn. EPFL abbr.

    German-english football dictionary > Verein der europäischen Berufsfußballligen

  • 2 cano

    cano, cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) intr.: A) mit der Stimme, 1) v. Menschen, singen, canere voce, Cic. u. Gell.: canere ad tibicinem, Cic.: simplex canendi ratio, Quint. – u. in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. 27. – 2) von Tieren, a) v. Vögeln, singen, schlagen, merula canit aestate, hieme balbutit, Plin. – od. heulen, v. der Eule, Varr. LL. – krähen, v. Hahn, v. Raben, v. der Krähe, Cic. u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8, 227. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) v. Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), Plin.: citharā ludicrum in modum, Tac.: harum una voce, alia tibiis, tertia lyrā canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., canere receptui, zum Rückzuge blasen, s. 1. receptus. – 2) v. Instrumenten, ertönen, tubae utrimque canunt, Plaut.: tubae cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, 16, 12): symphonia canit, Cic.: lyra canit, Iul. Val.: m. Adv., torvum canentibus classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der Stimme singen, 1) mit homogenen Objekten, singen, od. Singbares verfertigen = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, Ov. – 2) mit besondern, bestimmten Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et imperatoris laudes, Liv.: laudem victorum, Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ep. 79, 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam (nach alter Weise gesprochen kekinere kuerelam, Nachahmung des aristophonischen βρεκεκεκέξ), Verg. – B) auf einem musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete das Zeichen geben (zur Versammlung, zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Cithara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, d.h. denkt bei diesen Äußerungen bloß an seinen eigenen Vorteil, Cic. agr. 2, 68. – b) von der Musik, tönen, ertönen lassen, Quint. 1, 10, 24. – C) übtr., übh. (urspr. in Versen, dann auch in Prosa) verkünden, a) von Gottheiten, Sehern, Orakeln u. deren Priestern, Weissagevögeln usw. = als Weissagung, Warnung, Orakel verkünden, weissagen, vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae nunc fiunt canere di immortales viderentur, Cic.: ut caneret fera fata Nereus, Hor.: quod puero canit anus, Hor. – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte eum facere, quod etc., keine Krähe konnte ihn belehren, Cic. – b) von Lehrern (Philosophen), als Lehre verkünden, vortragen, c. praecepta, Hor.: quae diu latuere, canam, Ov.; vgl. Orelli Hor. sat. 2, 4, 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen. 4, 190: Fama digna atque indigna canit, Val. Flacc. 2, 117. – / arch. Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, Itala (Lugd.) iud. 7, 18. – synkop. Imperat. cante für canite, Vers. Sal. b. Varr. LL. 7, 27. – Partic. Fut. act. ungew. canitūrus, Vulg. apoc. 8, 13. – Genet. Plur. des Partic. Praes. canentum, Lucr. 4, 583 u. 5, 1383. Coripp. Iustin. 3, 42. – canīt gemessen, b. Verg. Aen. 7, 398.

    lateinisch-deutsches > cano

  • 3 cano

    cano, cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) intr.: A) mit der Stimme, 1) v. Menschen, singen, canere voce, Cic. u. Gell.: canere ad tibicinem, Cic.: simplex canendi ratio, Quint. – u. in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. 27. – 2) von Tieren, a) v. Vögeln, singen, schlagen, merula canit aestate, hieme balbutit, Plin. – od. heulen, v. der Eule, Varr. LL. – krähen, v. Hahn, v. Raben, v. der Krähe, Cic. u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8, 227. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) v. Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), Plin.: citharā ludicrum in modum, Tac.: harum una voce, alia tibiis, tertia lyrā canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., canere receptui, zum Rückzuge blasen, s. receptus. – 2) v. Instrumenten, ertönen, tubae utrimque canunt, Plaut.: tubae cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, 16, 12): symphonia canit, Cic.: lyra canit,
    ————
    Iul. Val.: m. Adv., torvum canentibus classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der Stimme singen, 1) mit homogenen Objekten, singen, od. Singbares verfertigen = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, Ov. – 2) mit besondern, bestimmten Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et imperatoris laudes, Liv.: laudem victorum, Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ep. 79, 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam (nach alter Weise gesprochen kekinere kuerelam, Nachahmung des aristophonischen βρεκεκεκέξ), Verg. – B) auf einem musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete das Zeichen geben (zur Versammlung, zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Ci-
    ————
    thara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, d.h. denkt bei diesen Äußerungen bloß an seinen eigenen Vorteil, Cic. agr. 2, 68. – b) von der Musik, tönen, ertönen lassen, Quint. 1, 10, 24. – C) übtr., übh. (urspr. in Versen, dann auch in Prosa) verkünden, a) von Gottheiten, Sehern, Orakeln u. deren Priestern, Weissagevögeln usw. = als Weissagung, Warnung, Orakel verkünden, weissagen, vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae nunc fiunt canere di immortales viderentur, Cic.: ut caneret fera fata Nereus, Hor.: quod puero canit anus, Hor. – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte eum facere, quod etc., keine Krähe konnte ihn belehren, Cic. – b) von Lehrern (Philosophen), als Lehre verkünden, vortragen, c. praecepta, Hor.: quae diu latuere, canam, Ov.; vgl. Orelli Hor. sat. 2, 4, 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen. 4, 190: Fama digna atque indigna canit, Val. Flacc. 2, 117. – arch. Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, Itala (Lugd.) iud. 7, 18. – synkop. Imperat. cante für canite, Vers. Sal. b. Varr. LL. 7, 27. – Partic. Fut. act. ungew. canitūrus,
    ————
    Vulg. apoc. 8, 13. – Genet. Plur. des Partic. Praes. canentum, Lucr. 4, 583 u. 5, 1383. Coripp. Iustin. 3, 42. – canīt gemessen, b. Verg. Aen. 7, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cano

  • 4 νῑκάω

    νῑκάω, fut. νικήσω, die Annahme des att. fut. νικῶ beruht auf Pallad. 52 (XI, 288), wo νικῶσιν aber als praes. zu fassen ist; siegen, besiegen; – 1) intrans., siegen; den Vorzug haben, überlegen sein, ἐπεὶ τὰ χερείονα νικᾷ Il. 1, 576 Od. 18, 404; ὁ μὲν ἂρ μύϑοισιν, ὁ δ' ἔγχεϊ πολλὸν ἐνίκα, Il. 18, 252, öfter; νικήσας, der Sieger, 3, 138; ἐν Πυϑίοισι νικᾶν, Pind. N. 2, 9, u. oft vom Sieger in den Kampfspielen; δρόμῳ σὺν ποδῶν χειρῶν τε νικᾶσαι σϑένει, N. 10, 48. Häufig steht das praes. in der Bdtg Siegersein (gesiegt haben), ἐν Ὀλυμπιάδι νικῶν, Ol. 11, 17; dah. in den Angaben. der Sieger bei den Scholl. u. sonst gew, ἐνίκα, νικᾷ δ' ὁ πρῶτος καὶ τελευταῖος δραμών, Aesch. Ag. 305; νικᾶσϑαι, unterliegen, Spt. 496; ἐξαμαρτεῖν u. νικᾶν einander entgeggstzt, Soph. Phil. 95; πᾶσι τοῖς κριταῖς, ἑνὶ κριτῇ, mit der Stimme aller Richter in einem Wettkampfe siegen, Ar. Av. 445; vgl. νικᾷ πάσαις ταῖς ψήφοις ὁ νόμος, das Gesetz geht mit allen Stimmen durch, Plat. Legg. VII, 801 a; ἐν δημοκρατίᾳ νικᾷ ζῆν, es ist besser, Polit. 303 b; vgl. über die Bdtg des praes. Krüger zu Xen. An. 1, 10, 4, wo er auch Thuc. 7, 11 μάχῃ τῇ πρώτῃ νικᾶται ὑφ' ἡμῶν anführt, er ist besiegt worden; bei Dem. Lpt. 74 steht νικῶν neben παρακρουσόμενος; κακὴ βουλὴ νίκησε, der böse Rath siegte, behielt die Oberhand, Od. 10, 46; νικᾷ τὸ κέρδος, Aesch. Ag. 560; ἡ γνώμη ἐνίκησε, die Meinung behielt die Oberhand, fand Beifall, ging durch, Thuc. 2, 12 u. Folgde oft; δόξα, Plat. Gorg. 487 c; ἐκ τῆς νικώσης ἔπραττον πάντα, nach der durchgegangenen Meinung, nach Stimmenmehrheit, Xen. An. 5, 9, 18; vgl. ὅ, τι ἂν νικῴη ἐν τῷ κοινῷ τοῦτο κύριον εἶναι, Hell. 6, 5, 6; τὸ νικῆσαν ψήφισμα, Dem. 24, 27; u. ähnl. τέλος γε μέντοι δεῦρ' ἐνίκησεν μολεῖν, Soph. Ant. 233, vgl. 274; γνώμῃ νικῶν, mit einer Meinung durchdringend, Her. 3, 82; – auch = einen Proceß gewinnen, εἵνεκα νίκης, τήν μιν ἐγὼ νίκησα δικαζόμενος, Od. 11, 545, vgl. 558; oft bei den Rednern, selbst ἐνίκησε τοῦ κλήρου, in dem Proceß wegen der Erbschaft, Dem. 43, 32. – 2) trans., besiegen, überwinden, übertreffen, τινά, von Hom. an überall; μάχῃ νικῶντες Ἆχαιούς, Il. 16, 79; πόδεσσι δὲ πάντας ἐνίκα, mit den Füßen, im Laufe, 20, 410, wie 23, 756; κάλλει ἐνίκων φῦλα γυναικῶν, 9, 130; ἀγορῇ δέ ἑ παῦροι Ἀχαιῶν νίκων, 15, 284; neben κρείσσων γενέσϑαι, 3, 71 Od. 18, 46; auch von Leidenschaften, νόον νίκησε νεοίη, Il. 23, 604, von Fehlern, Umständen, die Einen wozu zwingen; so auch Tragg.; μὴ φόβος σε νικάτω φρένας, Aesch. Eum. 88, überwältigen; so ὕπνῳ, κέρδεσιν νικώμενος, Ag. 282. 333, wie ξυμφορᾷ νικωμένη Eur. Med. 1195; – auch c. gen., ἱμέρου νικώμενος, Aesch. Suppl 983; bes. bei Personen, statt ὑπό τινος, κρεισσόνων νικώμενος, Eur. Med. 316 Troad. 23 I. A. 1357; ἢν ταῦτα νικηϑῇς ἐμοῦ, Ar. Nubb. 1088; vgl. κρατεῖς τοι τῶν φίλων νικώμενος, Soph. Ai. 1332, also wie ἡσσάομαι construirt; Plat. vrbdt auch νικῶντα ἐν λόγοις πάντας ἀνϑρώπους, Conv. 213 e; Xen. mit dem partic., ἔςτε νικῴη καὶ τοὺς εὖ καὶ τοὺς κακῶς ποιοῦντας ἀλεξόμενος, An. 1, 9, 11, vgl. Ages. 9, 7 Mem. 2, 6, 35, im Abwehren. – Auch der acc. der Sache wird hinzugesetzt, wie in dem homerischen Beispiele νίκην νικᾶν, einen Sieg ersiegen, wie νικῶσα νίκην τίνα Eur. Suppl. 1060; von Kampfspielen so, Is. 6, 60; auch Plat. Rep. V, 465 d; πάντα ἐνίκα, alle Kämpfe gewann er, in allen Kämpfen siegte er, Il. 4, 389; ähnl. νικᾶν τὴν δίκην, Eur. El. 955, wie Ar. Vesp. 581; δίκας, Equ. 93; γνώμην ἐν τῷ δήμῳ, eine Meinung, einen Vorschlag durchsetzen, Vesp. 594, vgl. Nubb. 432; so auch Her. Ἱππίεω δὲ γνώμην νικήσαντος, 1, 61; οἱ νικῶντες τὰς γνώμας περὶ τούτων, Plat. Gorg. 456 a; Ὀλύμπια νενικηκότι, dem Sieger in den olympischen Spielen, Thuc. 1, 126, wie oft bei Luc. u. Paus.; ταύτην τὴν Ὀλυμπιάδα ἐνίκα στάδιον u. ä.; τὴν μάχην, in der Schlacht siegen, Plat. Lach. 191 c u. öfter, wie Xen. u. Folgde; auch ἐνίκησαν τὴν ναυμαχίαν τοὺς Λακεδαιμονίους, Aesch. 3, 181; νικήσας τοὺς Ἀϑηναίους τὴν ἐν Χαιρωνείᾳ μάχην, Pol. 5, 10, 1, neben μάχῃ, was sich bei denselben Schriftstellern eben so oft findet.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νῑκάω

  • 5 ἐξ-ικνέομαι

    ἐξ-ικνέομαι (s. ἱκνέομαι), 1) wohin gelangen, einen Ort erreichen; ϑεῶν δ' ἐξίκετο ϑώκους Il. 8, 439; ἄλλων δῆμον 24, 481; Φϑίην 9, 475; γέροντα, ἕδος, Pind. P. 11, 35 I. 6, 44; πρὸς Γοργόνεια πεδία Aesch. Prom. 794; ἐπ' ὄρος Ag. 294; καταβασμόν Prom. 810; absolut, ἐξίκοιτο ἐν τάχει Soph. El. 379; ὅταν δ' ἐς ἥβην ἐξικώμεϑα frg. 517; insofern hingelangen auch = erreichen, erlangen ist, vbdt Eur. τί δρῶντες τοῦδ' ἂν ἐξικοίμεϑα; El. 612; so Xen. βραχὺ ὅπλον, ᾡ οὐκ ἐξικνοῦντο ἀλλήλων, Hell. 7, 5, 17, vgl. 2, 4, 15; so bes. von Geschossen, πρὶν τόξευμα ἐξικνεῖσϑαι, ehe die Geschosse trafen, in weiter Entfernung, An. 1, 8, 19, u. oft; ὅσον τόξευμα ἐξικνέεται Her. 4, 139; ὅσον δυνατός εἰμι μακρότατον ἐξικέσϑαι ἀκοῇ, soweit ich nur mit dem Gehör reichen kann, d. h. soviel ich habe erforschen können, 1, 171, vgl. 2, 34. 4, 192; περαιτέρω τῇ ϑεωρίᾳ Plut. Sol. 3; von den Augen, Xen. Mem. 2, 3, 19; von der Stimme oft Plut.; οὐχ ἱκανοὶ ἐξικνεῖσϑαι φρονήσει ἐπ' ἀμφότερα Plat. Hipp. mai. 281 d; ποῤῥωτέρω ταῖς ῥίζαις Plut. Sol. 23. – 2) hinreichen, ausreichen; οὐχ οἵους τε γενομένους ἐξικέσϑαι πρὸς τὸν γενόμενον ἄεϑλον, den Kampf zu destehen, Her. 4, 10, wo wie Thuc. 1, 70, ὑμεῖς ἔργῳ οὐδὲ τἀναγκαῖα ἐξικέσϑαι ὀξεῖς, die erste Bdtg noch zu erkennen, zu dem Nothwendigen hinkommen, das Nothwendige durchführen; ἂν ἐξικνῆται τὰ ἡμέτερα χρήματα, wenn unser Geld ausreicht, Plat. Prot. 311 d; Xen. An. 7, 7, 54, nach Krüger; go., wie Plut. Pomp. 39; τεϑνηκόσιν οὐδὲ τρὶς λέγοντες ἐξικνούμεϑα Ar. Ran. 1174, wir kommen nicht zu den Todten mit der Stimme, werden nicht von ihnen gehört.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐξ-ικνέομαι

  • 6 ἐξικνέομαι

    ἐξ-ικνέομαι, u. ἐξ-ίκω, (1) wohin gelangen, einen Ort erreichen; insofern hingelangen auch = erreichen, erlangen ist; so bes. von Geschossen, πρὶν τόξευμα ἐξικνεῖσϑαι, ehe die Geschosse trafen, in weiter Entfernung; ὅσον δυνατός εἰμι μακρότατον ἐξικέσϑαι ἀκοῇ, soweit ich nur mit dem Gehör reichen kann, d. h. soviel ich habe erforschen können; von den Augen; von der Stimme. (2) hinreichen, ausreichen; οὐχ οἵους τε γενομένους ἐξικέσϑαι πρὸς τὸν γενόμενον ἄεϑλον, den Kampf zu bestehen; ὑμεῖς ἔργῳ οὐδὲ τἀναγκαῖα ἐξικέσϑαι ὀξεῖς, die erste Bdtg noch zu erkennen, zu dem Notwendigen hinkommen, das Notwendige durchführen; ἂν ἐξικνῆται τὰ ἡμέτερα χρήματα, wenn unser Geld ausreicht; τεϑνηκόσιν οὐδὲ τρὶς λέγοντες ἐξικνούμεϑα, wir kommen nicht zu den Toten mit der Stimme, werden nicht von ihnen gehört

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐξικνέομαι

  • 7 νῑκάω

    νῑκάω, (1) intrans., siegen; den Vorzug haben, überlegen sein; νικήσας, der Sieger; ἐν Πυϑίοισι νικᾶν, vom Sieger in den Kampfspielen; Siegersein (gesiegt haben); νικᾶσϑαι, unterliegen; πᾶσι τοῖς κριταῖς, ἑνὶ κριτῇ, mit der Stimme aller Richter in einem Wettkampfe siegen; νικᾷ πάσαις ταῖς ψήφοις ὁ νόμος, das Gesetz geht mit allen Stimmen durch; κακὴ βουλὴ νίκησε, der böse Rat siegte, behielt die Oberhand; ἡ γνώμη ἐνίκησε, die Meinung behielt die Oberhand, fand Beifall, ging durch; ἐκ τῆς νικώσης ἔπραττον πάντα, nach der durchgegangenen Meinung, nach Stimmenmehrheit, ; γνώμῃ νικῶν, mit einer Meinung durchdringend; auch = einen Prozess gewinnen; ἐνίκησε τοῦ κλήρου, in dem Prozess wegen der Erbschaft. (2) trans., besiegen, überwinden, übertreffen; πόδεσσι δὲ πάντας ἐνίκα, mit den Füßen, im Laufe; auch von Leidenschaften; νόον νίκησε νεοίη, von Fehlern, Umständen, die einen wozu zwingen; μὴ φόβος σε νικάτω φρένας, überwältigen. Auch der acc. der Sache wird hinzugesetzt; νίκην νικᾶν, einen Sieg ersiegen; πάντα ἐνίκα, alle Kämpfe gewann er, in allen Kämpfen siegte er; γνώμην ἐν τῷ δήμῳ, eine Meinung, einen Vorschlag durchsetzen; Ὀλύμπια νενικηκότι, dem Sieger in den olympischen Spielen; τὴν μάχην, in der Schlacht siegen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > νῑκάω

  • 8 operować

    operować [ɔpɛrɔvaʨ̑]
    I. vi
    1) ( działać) handeln, tätig sein
    2) ( posługiwać się) verwenden, benutzen
    \operować głosem/metaforą/narzędziem mit der Stimme/der Metapher/dem Werkzeug arbeiten [ lub umgehen], die Stimme/die Metapher/das Werkzeug einsetzen
    3) fin
    \operować kapitałem/papierami/kredytem mit dem Kapital/den Wertpapieren/dem Kredit arbeiten, über das Kapital/die Wertpapiere/den Kredit verfügen
    4) mil operieren
    II. < perf z-> vt med operieren

    Nowy słownik polsko-niemiecki > operować

  • 9 ἰό-μωρος

    ἰό-μωρος, Il. 4, 242. 14, 479, tadelndes Beiw. der Argiver, nach Analogie von ἐγχεσίμωρος, mit Pfeilen kämpfend, od. ἰοὺς ὀξεῖς ἔχοντες, od. οἱ περὶ τοὺς ἰοὺς μεμορημένοι, d. i. πεπονημένοι, etwa, die ihr nur aus der Ferne mit Geschossen streitet, aber nicht den Feind in der Nähe mit Schwert u. Speer angreifen wollt, wogegen die Kürze des ι zu sprechen scheint, überdies war der Pfeil nicht die Lieblingswaffe der Griechen, od. von ἰέναι ἐπὶ τὸν μόρον, ins Verderben gehend, noch unwahrscheinlicher; vielleicht von ἰά u. μωρός, mit der Stimme rasend, tolle Maulkämpfer, denn es steht dabei ἐλεγχέες, ἀπειλάων ἀκόρητοι, also Maulhelden, wobei man auch an μῶλος denken kann; schwerlich von ἴον u. μόρος, sei es nun. daß man "ein Veilchenschicksal habend", "kurz dauernd" (vgl. Theocr. 23, 29;, oder "ein veilchenfarbiges, dunkles, trauriges Loos habend" erklärt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰό-μωρος

  • 10 ἰόμωρος

    ἰό-μωρος, tadelndes Beiw. der Argiver, nach Analogie von ἐγχεσίμωρος, mit Pfeilen kämpfend, od. ἰοὺς ὀξεῖς ἔχοντες, od. οἱ περὶ τοὺς ἰοὺς μεμορημένοι, d. i. πεπονημένοι, etwa, die ihr nur aus der Ferne mit Geschossen streitet, aber nicht den Feind in der Nähe mit Schwert u. Speer angreifen wollt, überdies war der Pfeil nicht die Lieblingswaffe der Griechen; vielleicht von ἰά u. μωρός, mit der Stimme rasend, tolle Maulkämpfer, denn es steht dabei ἐλεγχέες, ἀπειλάων ἀκόρητοι, also Maulhelden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἰόμωρος

  • 11 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabgefahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – / Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    lateinisch-deutsches > intono

  • 12 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabge-
    ————
    fahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intono

  • 13 concino

    con-cino, cinuī, centum, ere (cos. u. cano), I) v. intr. zugleich-, einstimmig-, harmonisch singen od. tönen, 1) eig.: a) v. Tieren m. Ang. wobei? woran? durch ad u. Akk., intempestā nocte galli gallinacei concinentes, krähend, Sidon. ep. 2, 2. p. 100, 33 Sav.: sic ad vada Maeandri concinit albus olor, Ov. her. 7, 2, – b) v. Menschen, α) mit der Stimme, zusammensingen, einstimmen, ubi (chorus) certis numeris ac pedibus velut factā conspiratione consensit atque concinuit, Col. 12, 2, 4. – β) m. einem musikal. Instr., m. Dat. = jmd. (mit der Flöte usw.) begleiten, tragoedo pronuncianti, Suet. Cal. 54, 1. – c) von milit. Blasinstr., zusammenblasen, auf einmal ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, Tac.: ubi signa (die Signale zum Angriff) concinuissent, Liv. – 2) übtr.: a) mit einer Äußerung zusammentönen, d.i. in einer Äußerung übereinstimmen, faxo, ne iuvet vox ista »veto«, quā nunc concinentes collegas nostros tam laeti auditis, Liv. 6, 35, 9. – b) übh. übereinstimmen, harmonieren (Ggstz. discrepare), v. Pers., cum Peripateticis re concinere, verbis discrepare, Cic.: cum Aristone verbis concinere, re dissidere, Cic. – v. Lebl., videsne ut haec concinant? Cic.: omnes inter se concinunt mundi partes, Cic.: m. Dat., cui (Pythagorae dogmati) concinere dicit dogma Platonicum, Chalcid. Tim. 295. – II) v. tr. einstimmig-, harmonisch singen od. ertönen lassen, 1) eig.: a) v. Pers.: haec cum concinuntur, Cic.: undique concinentes SALVA ROMA etc., Suet.: c. carmen cyclopium (v. Flötenbläser), Solin.: carmen ad clausas fores, Ov.: carmina sub densis ramorum umbris, Catull.: carmina nuptialia voce tinnulā, Catull. – b) v. milit. Blasinstr.: stridor lituûm clangorque tubarum non pia concinuit cum rauco classica cornu, Lucan. 1, 237 sq. – 2) übtr.: a) singen, besingen, im Liede preisen, -feiern, -verherrlichen, laetos dies, Hor.: laudes Iovi, Tibull.: Caesarem maiore plectro, Hor. – b) als Weissagung, Warnung verkünden, v. Weissagevögeln, funestum omen, Prop.: tristia amanti omina, Ov.: v. Pers., mit folg. Acc. u. Infin., Prud. cath. 9, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > concino

  • 14 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or. 3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – / Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    lateinisch-deutsches > conquiesco

  • 15 concino

    con-cino, cinuī, centum, ere (cos. u. cano), I) v. intr. zugleich-, einstimmig-, harmonisch singen od. tönen, 1) eig.: a) v. Tieren m. Ang. wobei? woran? durch ad u. Akk., intempestā nocte galli gallinacei concinentes, krähend, Sidon. ep. 2, 2. p. 100, 33 Sav.: sic ad vada Maeandri concinit albus olor, Ov. her. 7, 2, – b) v. Menschen, α) mit der Stimme, zusammensingen, einstimmen, ubi (chorus) certis numeris ac pedibus velut factā conspiratione consensit atque concinuit, Col. 12, 2, 4. – β) m. einem musikal. Instr., m. Dat. = jmd. (mit der Flöte usw.) begleiten, tragoedo pronuncianti, Suet. Cal. 54, 1. – c) von milit. Blasinstr., zusammenblasen, auf einmal ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, Tac.: ubi signa (die Signale zum Angriff) concinuissent, Liv. – 2) übtr.: a) mit einer Äußerung zusammentönen, d.i. in einer Äußerung übereinstimmen, faxo, ne iuvet vox ista »veto«, quā nunc concinentes collegas nostros tam laeti auditis, Liv. 6, 35, 9. – b) übh. übereinstimmen, harmonieren (Ggstz. discrepare), v. Pers., cum Peripateticis re concinere, verbis discrepare, Cic.: cum Aristone verbis concinere, re dissidere, Cic. – v. Lebl., videsne ut haec concinant? Cic.: omnes inter se concinunt mundi partes, Cic.: m. Dat., cui (Pythagorae dogmati) concinere dicit dogma Platonicum, Chal-
    ————
    cid. Tim. 295. – II) v. tr. einstimmig-, harmonisch singen od. ertönen lassen, 1) eig.: a) v. Pers.: haec cum concinuntur, Cic.: undique concinentes SALVA ROMA etc., Suet.: c. carmen cyclopium (v. Flötenbläser), Solin.: carmen ad clausas fores, Ov.: carmina sub densis ramorum umbris, Catull.: carmina nuptialia voce tinnulā, Catull. – b) v. milit. Blasinstr.: stridor lituûm clangorque tubarum non pia concinuit cum rauco classica cornu, Lucan. 1, 237 sq. – 2) übtr.: a) singen, besingen, im Liede preisen, -feiern, -verherrlichen, laetos dies, Hor.: laudes Iovi, Tibull.: Caesarem maiore plectro, Hor. – b) als Weissagung, Warnung verkünden, v. Weissagevögeln, funestum omen, Prop.: tristia amanti omina, Ov.: v. Pers., mit folg. Acc. u. Infin., Prud. cath. 9, 4 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concino

  • 16 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be-
    ————
    ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe
    ————
    kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or.
    ————
    3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquiesco

  • 17 attollo

    at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe heben, aufheben, aufrichten, erheben, empor-, aufnehmen, emporhalten (Ggstz. demittere, summittere, premere, deprimere), I) eig.: 1) im engern Sinne: pueros, Quint.: parvum natum, Ov.: fracto crure planum (den Gaukler), Hor.: partus suos (v. Tieren), Plin.: attollere alqm mersum (im Bade), Ggstz. deprimere alqm, Cels.: Germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit, Tac. – alteram fasciam (Ggstz. alteram fasciam premere), Cels.: pallium, Ter. – caput, Ov. u. (im Bilde) Liv.: oculos, Cels.: vix prae lacrimis oculos, Liv.: pedem, Quint.: crus in urina (vom männl. Hunde, Ggstz. sidere in urina, v. weibl.), Plin.: frontem (Ggstz. demittere), Quint.: brachia, Verg.: manus (Ggstz. summittere), Quint.: att. iras, minas, mit emporgehobenem Haupte eine zornige, drohende Stellung nehmen (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 381. Col. 8, 2, 11. – alqm umeris, Verg.: cubitum alcis cum umero dextrā manu, Cels.: super adstantium manibus in murum attolli, Sall. fr.: att. cornua e mari, Plin.: oculos vix humo, Ov. – manus ad caelum, Liv.: pedes super limen, Plaut.: timidum ad lumina lumen (Auge), Ov.: oculos ad virginem, Ps. Quint. decl.: ocellos contra solem, Prop.; vgl. (im Bilde) adversus dictatoriam vim attollere oculos non audere, sein Auge kühn zu erheben, Liv.: u. so contra fortunam audere attollere oculos, Sen. (vgl. Bentley Hor. carm. 1, 3, 18. p. 11 ed. 3). – refl. se attollere u. medial attolli, sich emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se tam deformiter (Ggstz. abicere se tam suppliciter), Val. Max.: subito navis coepit et regere se et attollere, Sen. rhet.: venae nostrae modo summittunt se, modo attollunt, Cels.: periti imperitique nandi perinde attolluntur, Tac.: miscent se maria et nigrae attolluntur arenae, Verg. – att. se recto trunco, sich aufrecht in die Höhe richten, Ov. – se a gravi casu, Liv.: se in femur, Verg. – 2) im weitern Sinne = etw. sich hoch erheben machen oder lassen, etw. emporheben, emporsteigen machen, hoch emporrichten, aufrichten, molem, Verg.: arcem tectis, Verg.: malos (Mastbäume), Verg.: globos flammarum, emporwirbeln lassen (v. Ätna), Verg. – mare ne ventis quidem attollitur, Tac. – refl. attollere se u. medial attolli, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, emporwachsen, v. Pers., mox se attollit in auras, Verg.: modo se sublimis in auras attollit, modo subdit aquis, Ov.: simul visum eundem iuvenem in caelum igne plurimo attolli, Tac. – v. Flüssen, Euphratem nullā imbrium vi sponte et in immensum attolli, Tac. – v. Pflanzen, a terra se non att., Plin. – v. Bergen, ex mediis arenis in caelum attolli, Plin.: Taurus a Cappadocia se attolens, Curt. – v. Bauten, turres in LX pedes attollebantur, Tac.: columnarum ratio erat attolli super ceteros mortales, Plin. – u. v. Örtl., denen man sich nähert, sich erheben, quarto terra die primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) übtr., 1) erheben = aus dem Munde aufsteigen lassen, clamorem, Veget. mil. 3, 18 (auch Variante bei Frontin. 3, 9, 5): prägn., favorem, einen Beifallsruf ertönen lassen, Dict. 2, 52 (dazu Ded.); 3, 18. – 2) heben, erheben = steigen machen, a) extensiv, vocem (Ggstz. vocem summittere), Quint.: vox attollitur (Ggstz. descendit), Quint. – v. Redner, supra modum sermonis attolli, sich (mit der Stimme) über den Gesprächston erheben (stärker als im G. reden), Quint. – b) intensiv: α) körperlich u. geistig emporheben, aufrichten, erhöhen, heben, erheben, vires in milite (Ggstz. frangere), Prop.: animos civium (Ggstz. deprimere), Plin. pan.; vgl. animum nec attollant fortuita nec deprimant, Sen.: att. animos ad spem consulatus, Liv. – refl., Punica se quantis attollet gloria rebus, wird so gewaltig der p. R. sich erheben, Verg. – insbes., orationem att., die Rede heben, ihr einen höhern Schwung geben (Ggstz. orat. summittere), Quint. – u. refl. se attollere u. medial attolli v. Redner u. Dichter im Affekt = einen Aufschwung nehmen, modo nimis se attollit, modo nimis deprimit, Sen. rhet.: debet enim orator erigi, attolli, Plin. ep.: nunc attollebatur, nunc residebat, Plin. ep. – β) politisch emporheben, erhöhen, auszeichnen, rem publicam bello armisque, Tac.: suum sanguinem, Tac.: alqm insignibus triumphi, Tac.: alqm ordinibus altis et praemiis, Tac.: u. alcis progeniem super cunctos, Tac. ann. 11, 16. – γ) rednerisch heben, erheben, hervorheben, res per similitudinem, Quint.: cuncta in maius, Tac.: haec tu quā miseratione, quā copiā deflebis, ornabis, attolles! Plin. ep. – eine Pers., alqm adulationibus, Tac.: studio Ciceronis attolli, Vell.

    lateinisch-deutsches > attollo

  • 18 cantilena

    cantilēna, ae, f. (cantilo), das Getön, I) mit der Stimme, die Singerei, a) das Lied, das nach einer bekannten Melodie geht, Gell. 9, 4, 14; 19, 9, 8. Ambros. de off. 1, 24, 114. Augustin. conf. 10, 33: in cantilenis (Volksliedern) et proverbiis, Vulg. Sirach 47, 18: cantilenas meditari pro iubilo molliores, statt des rauhen Soldatenliedes zärtliche Arien, Amm. 22, 4, 6: von einem Spottliede, Vopisc. Aur. 7. § 2. – b) im üblen Sinne, der Singsang, das Herunterleiern, denuo repetit eandem cantilenam (v. Papagei), Apul. flor. 12 extr.: u. in dem sprichw. cantilenam eandem canis, το αυτο ᾄδεις ᾷσμα, Ter. Phorm. 495: u. übtr., wie unser Litanei, alte Leier, vulgär für »allbekanntes-, abgedroschenes Geschwätz«, quasi quaedam cantilena rhetorica, Gell.: neque ex scholis cantilenam requirunt, Cic.: ut crebro mihi insusurret cantilenam suam, sein bekanntes Sprüchelchen, Cic.: totam istam cantilenam ex hoc pendēre, ut etc., das ganze Geschwätz, Brut. in Cic. ep. – II) mit musik. Instrumenten, die Musik, das Spiel, Chalcid. Tim. 44: v. Flötenspiel, Schol. Pers. 1, 119. – u. insbes., der Akkord, diatessaron c., Chalc. Tim. 45: Plur., cantilenae diatessaron et diapente, ibid. 46.

    lateinisch-deutsches > cantilena

  • 19 canto

    canto, āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), helle Töne von sich geben, hell tönen, I) intr.: A) mit der Stimme: 1) v. Menschen, singen, Cato fr., Cic. u.a.: cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum cantari histrionibus coeptum, zu dem Gebärdenspiel des Histrio, Liv. 7, 2, 10: in scaenam saltandi cantandive causā prodire, Macer dig. 48, 5, 24 pr.: in caelo cantatur et psallitur, Arnob. 3, 21. – Sprichw., s. surdus. -In der Rhetor., vom fehlerhaften singenden Vortrag des Redners, Caes. bei Quint. 1, 8, 2: vitium cantandi, die Unsitte des Singens, Quint. 11, 3, 57. – 2) von Vögeln, singen, cantantes aves, Prop. 4, 9, 30. – od. v. Hahne, krähen, Plaut. mil. 690. Cic. de div. 2, 57. Suet. fr. 161. p. 252 R. Vulg. Matth. 26, 34 u. ö. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) von Menschen, spielen, blasen, fidibus, Plaut.: tibiis, Nep.: calamo, Sen.: structis avenis, Ov.: sterili avenā, Auct. carm. ad Pis.: lituo, tubā, Gell. – 2) übtr., v. Instrumente selbst, ertönen, bucina cantat, Prop. 4, 10, 30: tibia cantat, Ov. fast. 6, 660. – C) die Zauberformel-, den Zauberspruch hersagen, Cato r. r. 160, 1. Verg. ecl. 8, 71. – II) tr.: A) singen, spielen, dichten, 1) mit homogenen Objekten: neniam, Varr. fr.: hymnos, Eccl.: carmina, Hor.: versum, Gell.: rustica verba, Tibull.: hymen cantatus, Ov.: non est cantandum, es bedarf keiner Dichtung, Iuven. 4, 35: prägn., doctum Catullum, die Lieder Katulls, Hor. sat. 1, 10, 19. – 2) singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, deum, Tibull.: absentem amicam, Hor.: convivia, Hor.: recentes victorias, Flor.: cantari dignus, Verg.: per totum cantabimur orbem, Ov. – Dah. auch a) übh. preisen, häufig u. mit Vorliebe im Munde führen, nam ut scis, iam pridem istum canto Caesarem, mein Held ist schon lange dein C., Cic.: cantat et apponit: ›Meus est amor huic similis‹, Hor.: totā cantabitur urbe, er soll in aller Leute Mund kommen, Hor.: quae me iuvene ubique cantari (abgedroschen zu werden) solebant, Quint. – b) v. Dichter, Deklamator od. Schauspieler = gesangartig, im Rezitativton etw. vortragen, rezitieren, sprechen, im üblen Sinne herleiern (vgl. Heinrich Iuven. 1, 3 sq. u. 7, 153), togatas (fabulas), elegos, Iuven.: eadem versibus iisdem, Iuven.: epinicia, Suet.: fabulam, Nioben, Suet. – B) etwas anzeigen, verkünden, zu erkennen geben, vera cantas. Ph. Vana vellem, Plaut. most. 980: v. Lebl., sed metuo ne idem cantent (tabellae), quod priores, Plaut. Bacch. 985: urna haec litteratast; eapse cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, vorpredigen = etw. einschärfen, haec dies noctes canto, ut caveas, Plaut. trin. 287: harum mores cantabat mihi, Ter. heaut. 260: testas patinas pistillos mihi cantant, Nov. com. 28. – C) eine Zauberformel hersagen, Cato r. r. 160. Verg. ecl. 8, 71: hoc ter novies, Varr. r. r. 1, 2, 27: carmen, Ov. fast. 14, 369. – dah. prägn., a) etwas zaubern, herzaubern, durch Zauberei verschaffen, chelydris soporem, Sil. 8, 496. – od. durch Zauberformeln hervorrufen, umbram, Lucan. 6, 767. – b) bezaubern, besprechen, durch Zauberei bannen u. dgl., cantatae herbae, Ov.: cantata luna, Prop.: cantatus puer, Apul.

    lateinisch-deutsches > canto

  • 20 carptim

    carptim, Adv. (carptus, carpo), rupf- od. zupfweise, I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere in qualum, Col. 9, 15, 12. – mit der Stimme, ruckweise, vocem resorbere, Plin. 18, 362. – II) übtr.: a) stück-, teilweise, c. divisi agri, in kleinern Stücken, Suet. – bes. in der Rede (s. Döring Plin. ep. 6, 22, 2), mit Auswahl, nach den Hauptmomenten, summarisch, res gestas c. perscribere, Sall.: agere carptim et κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. – b) teilweise = nur hin u. wieder einer od. einige (aus der Menge heraus), nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, Tac. – c) durch einzelne wiederholte Angriffe (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 16, 2), aggredi, Liv.: hostem lacessere, Liv.

    lateinisch-deutsches > carptim

См. также в других словарях:

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frosch mit der Maske (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Frosch mit der Maske Originaltitel Frøen med masken / Der Frosch mit der Maske …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Todeskralle — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann mit der Todeskralle Originaltitel Enter The Dragon …   Deutsch Wikipedia

  • Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Seriendaten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau mit der Narbe — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau mit der Narbe/Erpressung (ursprünglicher Verleihtitel) Originaltitel A Woman’s Face …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Die Sendung mit der Maus (ursprünglich: Lach und Sachgeschichten für Fernsehanfänger) ist eine Kindersendung der ARD. Sie wurde 1971 von Dieter Saldecki, Gert Kaspar Müntefering und Armin Maiwald entwickelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespräch mit der Bestie — Filmdaten Deutscher Titel: Gespräch mit dem Biest – Conversation with the Beast Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 95 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Flug der Lindberghs — Daten des Dramas Titel: Der Flug der Lindberghs Originaltitel: Lindbergh Gattung: Drama, Lehrstücke Originalsprache: deutsch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»